top of page
Suche
AutorenbildCarolus Kaarst

Wunderbares Fest zur Auszeichnung von Mark Koll mit dem Carolus-Ehrenbecher


Im Rahmen eines wunderbaren Festes im Biergarten von Culture without Borders e.V. auf dem Tönishof im Kaarster Norden ist Mark Koll mit dem Carolus-Ehrenbecher ausgezeichnet worden. 200 Gäste waren gekommen, um mit dem Ausgezeichneten zusammen zu feiern. Die Veranstaltung markiert zugleich einen geglückten Neustart der Gesellschaft Carolus unter neuem Vorstand.


„Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und dem riesigen Zuspruch, der vor allem ein deutliches Zeichen der Wertschätzung gegenüber unserem diesjährigen Preisträger Mark Koll ist. Aber der Zuspruch motiviert uns natürlich auch für zukünftige Veranstaltungen“, erklärte der neue Carolus-Vorsitzende Lars Christoph in seiner Begrüßung. Gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden Helmi Groß konnte Lars Christoph nicht nur zahlreiche Ehrenbecherträger der vergangenen Jahre, sondern auch viel Prominenz der Stadtgesellschaft und zahlreiche Freunde und Wegbegleiter von Mark Koll begrüßen. So waren die beiden ehemaligen Bürgermeister Franz-Josef Moormann und Dr. Ulrike Nienhaus ebenso erscheinen wie die amtierende Bürgermeisterin Ursula Baum und der stellvertretende Bürgermeister Theo Thissen. Die Vorsitzende des Kulturausschusses Dagmar Treger war der Einladung der Gesellschaft Carolus gefolgt, auch der Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling, der Landtagsabgeordnete Lutz Lienenkämper sowie Kreisdirektor Dirk Brügge

ließen sich eine Teilnahme nicht entgehen.


In seiner Laudatio skizzierte der Schatzmeister der Gesellschaft Carolus Matthias Molzberger zunächst den nicht zuletzt aufgrund der beiden zurückliegenden Corona-Jahre etwas steinigen Weg bis zur Durchführung der Verleihungsveranstaltung. Dann standen der Werdegang und vor allem die Verdienste von Mark Koll für die Stadtgesellschaft im Mittelpunkt. Bereits Matthias Molzberger machte deutlich, was später auch Mark Koll noch einmal selber unterstreichen sollte: „Mark Koll sieht sich als Trainer, als Teil eines großen Teams. Er ist bescheiden, rastlos, wenn es um neue Projekte geht, und bei jeder Unterstützungsanfrage sofort bereit zu helfen.“ Der Ausgezeichnete nahm die Gäste in seiner Dankesrede auf eine Zeitreise in die Projekte der letzten über 20 Jahre mit. Deutlich wurde, dass Mark Koll und seine musikalischen Freunde schon in allen Ortsteilen mit teils sehr außergewöhnlichen Projekten aktiv waren. So wurde ein Auftritt auf dem Dach des Eiscafés Laguna in der Stadtmitte ebenso in Erinnerung gerufen wie die Inszenierung mehrerer Musicals.


Nach der Dankesrede gab es dann noch eine große Überraschung. Auf Anregung von Mark Koll wurden seine langjährigen musikalischen Weggefährten Wolfgang Weber und Frank Hell von der Gesellschaft Carolus für ihre ebenfalls herausragenden Verdienste mit der Carolus-Ehrenmedaille ausgezeichnet.


Das besondere Ambiente des Biergartens von Culture without Borders e.V. kam im weiteren Verlauf des Abends zur besonderen Geltung, als bei einbrechender Dämmerung und auch zur späteren Nachtstunde ein buntes Musikprogramm, inszeniert von vielen Freunden und Wegbegleitern von Mark Koll und dem Ausgezeichneten selber, die Gespräche der Gäste bei kühlen Getränken und Köstlichkeiten vom Grill begleitete. „Wir sind sehr dankbar, dass der Neustart der Gesellschaft Carolus so hervorragend geglückt ist. Hieran wollen wir in den

kommenden Monaten anknüpfen“, resümiert der Carolus-Vorsitzende Lars Christoph

abschließend.

bottom of page